|
Suche nach Steuer-Urteilen
Gefundene Dokumente zum Schlagwort: Eigenbetriebliches Interesse |
1 2 3
|
|
Aktenzeichen VI R 20/20 | 21.06.2022 | Bundesfinanzhof | Entgelt für Werbung des Arbeitgebers auf dem Kennzeichenhalter des privaten Pkw des Arbeitnehmers ist Arbeitslohn | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 53/18 | 16.02.2022 | Bundesfinanzhof | Drittlohn bei Rabatten eines Automobilherstellers | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 43/18 | 19.04.2021 | Bundesfinanzhof | Kein lohnsteuerbarer Vorteil bei Überlassung eines Feuerwehreinsatzfahrzeugs an den Leiter der Freiwilligen Feuerwehr | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 11/18 | 01.10.2020 | Bundesfinanzhof | Arbeitslohn bei Übernahme der Beiträge zu einer Berufshaftpflichtversicherung einer angestellten Rechtsanwältin durch den Arbeitgeber | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 1/17 | 13.08.2020 | Bundesfinanzhof | Zahlung von Verwarnungsgeldern durch den Arbeitgeber als Arbeitslohn | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 5/18 | 28.04.2020 | Bundesfinanzhof | Werbungskostenabzug bei Zuwendungen der Bundeswehr durch die Zurverfügungstellung einer Gemeinschaftsunterkunft | Mehr Info |
Aktenzeichen 1 K 3320/18 L | 03.12.2019 | FG Münster | Entgelt für die Anbringung von Werbung auf privaten Fahrzeugen als Arbeitslohn | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 28/17 | 09.05.2019 | Bundesfinanzhof | Übernahme von Steuerberatungskosten durch den Arbeitgeber ist bei Nettolohnvereinbarung und Abtretung der Steuererstattungsansprüche kein Arbeitslohn | Mehr Info |
Aktenzeichen VI R 16/17 | 04.07.2018 | Bundesfinanzhof | Verwendungsbezogene Zuschüsse des Arbeitgebers für eine private Zusatzkrankenversicherung seiner Arbeitnehmer als Barlohn | Mehr Info |
Aktenzeichen 1 K 2943/16 L | 01.02.2018 | FG Münster | Übernahme von Versicherungs-, Kammer- und Vereinsbeiträgen für eine angestellte Rechtsanwältin führt zu Arbeitslohn | Mehr Info |
|
1 2 3
|
Neue Suche
|
|
|
|
|
|