|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 09.11.2000 |
| Aktenzeichen: | IV R 18/00 |
|
Vorinstanz: |
FG Niedersachsen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 06.10.1999 |
| Aktenzeichen: | 4 K 310/91 |
|
Schlagzeile: |
Wahl der Gewinnermittlungsart bei Freiberuflern
|
Schlagworte: |
Bestandsvergleich, Einnahmen-Überschuss-Rechnung, Einnahmeüberschussrechnung, Einnahme-Überschuss-Rechnung, Gewinnermittlung, Gewinnermittlungsart, Überschussrechnung, Wahlrecht
|
Wichtig f�r: |
Freiberufler
|
Kurzkommentar2: |
Ein Freiberufler, der freiwillig von der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (§ 4 Abs. 3 des Einkommensteuergesetzes - EStG) zum Bestands- bzw. Betriebsvermögensvergleich (§ 4 Abs. 1 EStG) übergegangen ist und eine Verteilung des Übergangsgewinns auf drei Jahre beantragt hat, kann ohne besonderen wirtschaftlichen Grund nicht zwei Jahre nach dem Wechsel der Gewinnermittlungsart erneut zur Einnahmen-Überschuss-Rechnung übergehen.

