|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 19.05.2004 |
| Aktenzeichen: | III R 30/02 |
|
Vorinstanz: |
FG Köln |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 29.05.2002 |
| Aktenzeichen: | 14 K 2778/99 |
|
Schlagzeile: |
Unterhaltsleistungen des Kindesvaters an die Mutter eines nichtehelichen Kindes als außergewöhnliche Belastung
|
Schlagworte: |
außergewöhnliche Belastung, Kinderfreibetrag, Lebensgefährte, Nichteheliches Kind, Unterhalt
|
Wichtig f�r: |
Alle Steuerzahler
|
Kurzkommentar2: |
Aufwendungen des Vaters in Erfüllung des gesetzlichen Unterhaltsanspruchs der nicht mit ihm verheirateten Mutter seines Kindes aus Anlass der Geburt können als außergewöhnliche Belastung nach § 33a Abs. 1 des Einkommensteuergesetzes (EStG) berücksichtigt werden, sofern für die Mutter des Kindes kein Anspruch auf einen Kinderfreibetrag oder auf Kindergeld besteht.

