|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 21.11.2006 |
| Aktenzeichen: | VII R 68/05 |
|
Vorinstanz: |
FG Niedersachsen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 10.11.2004 |
| Aktenzeichen: | 6 K 547/98 |
|
Schlagzeile: |
Unterbrechung der Zahlungsverjährung bei fehlender Handlungsfähigkeit - Regelungsgegenstand von Abrechnungsbescheiden
|
Schlagworte: |
Abrechnung, GmbH, Körperschaftsteuer, Löschung, Nichtigkeit, Steuerbescheid, Verfahrensrecht, Zahlungsverjährung
|
Wichtig f�r: |
Alle Steuerzahler
|
Kurzkommentar2: |
Eine Pfändungsverfügung des Finanzamts gegen einen Dritten unterbricht die Zahlungsverjährung auch dann, wenn der Vollstreckungsschuldner in dem betreffenden Zeitpunkt keine passive Handlungsfähigkeit besitzt.
Wichtiger Hinweis: Unter dem Aktenzeichen 1 BvR 1324/07 ist beim Bundesverfassungsgericht (BVerfG) eine Verfassungsbeschwerde anhängig (Aufnahme in die Datenbank am 23.8.2007):
Unterbrechung der Zahlungsverjährung bei fehlender Handlungsfähigkeit - Regelungsgegenstand von Abrechnungsbescheiden
- Verfassungsbeschwerde -
AO § 218 Abs 2; AO § 228; AO § 231 Abs 1 S 1; AO § 367 Abs 2 S 1; FGO § 96 Abs 1; FGO § 123 Abs 1 S 1
Vorgehend: BFH , Entscheidung vom 21.11.2006 (VII R 68/05)

