|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 20.11.2006 |
| Aktenzeichen: | VIII R 43/05 |
|
Vorinstanz: |
FG Düsseldorf |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 03.06.2004 |
| Aktenzeichen: | 12 K 6536/02 E |
|
Schlagzeile: |
Berechnung der Marktrendite bei Kapitalforderungen in ausländischer Währung
|
Schlagworte: |
Finanzinnovation, Kapitaleinkünfte, Kursverfall, Marktrendite, Rückwirkung, Verfassung, Währung
|
Wichtig f�r: |
Kapitalanleger
|
Kurzkommentar2: |
Der Ansatz der Marktrendite setzt nach Wortlaut und Systematik von § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Satz 2 EStG voraus, dass eine (vorhandene) Emissionsrendite nicht nachgewiesen ist.
Der BFH teilt zu dem Urteil folgende Schlagworte mit:
- Zur Berechnung der Marktrendite bei Kapitalforderungen in ausländischer Währung
- Unzulässige Rückwirkung durch Änderung des § 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 Satz 2 EStG?
Wichtiger Hinweis: Siehe zur Anwendung der folgenden BFH-Urteile zu Finanzinnovationen (§ 20 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 EStG) das BMF-Schreiben des Bundesministeriums der Finanzen vom 18. Juli 2007 (Aktenzeichen IV B 8 - S 2252/0):
- BFH-Urteil vom 11. Juli 2006 (Aktenzeichen VIII R 67/04)
- BFH-Urteil vom 20. November 2006 (Aktenzeichen VIII R 97/02)
- BFH-Urteil vom 20. November 2006 (Aktenzeichen VIII R 43/05)
- BFH-Urteil vom 13. Dezember 2006 (Aktenzeichen VIII R 62/04)
- BFH-Urteil vom 13. Dezember 2006 (Aktenzeichen VIII R 79/03)
- BFH-Urteil vom 13. Dezember 2006 (Aktenzeichen VIII R 6/05)

