|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 13.12.2018 |
| Aktenzeichen: | V R 52/17 |
|
Vorinstanz: |
FG Niedersachsen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 19.01.2017 |
| Aktenzeichen: | 5 K 303/14 |
|
Schlagzeile: |
Vorsteuerabzug und Margenbesteuerung bei Kaffeefahrten
|
Schlagworte: |
Abzugsverbot, Aufzeichnungspflicht, Geschenk, Kaffeefahrt, Margenbesteuerung, Reiseleistungen, Umsatzsteuer, Vorsteuerabzug, Vorsteuerabzugsverbot
|
Wichtig f�r: |
Reisebüros
|
Kurzkommentar2: |
1. § 25 Abs. 4 Satz 1 UStG steht dem Vorsteuerabzug bei unentgeltlich erbrachten Reiseleistungen nicht entgegen.
2. Das Vorsteuerabzugsverbot aufgrund der Verletzung einkommensteuerrechtlicher Aufzeichnungspflichten bei Geschenken gemäß § 15 Abs. 1a Nr. 1 UStG in seiner bis 18. Dezember 2006 geltenden Fassung war wegen Verstoßes gegen Art. 17 Abs. 2 und 6 der Richtlinie 77/388/EWG unionsrechtswidrig (Fortführung des BFH-Urteils vom 12. August 2004 V R 49/02).
UStG § 15 Abs. 1a Nr. 1, § 25, § 12 Abs. 2 Nr. 1 i.V.m. Nr. 33 der Anlage
Richtlinie 77/388/EWG Art. 17 Abs. 2 und 6, Art. 26

