|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 15.01.2019 |
| Aktenzeichen: | VII R 23/17 |
|
Vorinstanz: |
FG Sachsen-Anhalt |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 26.04.2017 |
| Aktenzeichen: | 1 K 1596/15 |
|
Schlagzeile: |
Insolvenzrechtliches Aufrechnungsverbot bei Erstattung der Grunderwerbsteuer
|
Schlagworte: |
Aufrechnung, Aufrechnungsverbot, Eröffnung, Erstattung, Grunderwerbsteuer, Insolvenz, Insolvenzverfahren, Kaufvertrag
|
Wichtig f�r: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
Der Anspruch auf Erstattung der Grunderwerbsteuer nach § 16 Abs. 1 Nr. 2 des Grunderwerbsteuergesetzes (GrEStG) für einen vor Insolvenzeröffnung geschlossenen Kaufvertrag entsteht im Fall der Ablehnung der Erfüllung gemäß § 103 Abs. 2 der Insolvenzordnung (InsO) erst nach Eröffnung des Insolvenzverfahrens i.S. des § 96 Abs. 1 Nr. 1 InsO.
Normen:
InsO § 96 Abs. 1 Nr. 1, § 103 Abs. 2
GrEStG § 16 Abs. 1 Nr. 2

