|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 16.12.2020 |
| Aktenzeichen: | X R 31/19 |
|
Vorinstanz: |
FG Thüringen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 23.05.2019 |
| Aktenzeichen: | 3 K 74/19 |
|
Schlagzeile: |
Bonuszahlungen einer privaten Krankenkasse als Beitragserstattung
|
Schlagworte: |
Beitragserstattung, Beitragsrückerstattung, Bonus, Gesundheitsaufwand, Gesundheitsaufwendungen, Krankenkassenbeitrag, Krankenversicherung, Krankheitskosten, Kürzung, Sonderausgaben, Vorsorgeaufwendungen
|
Wichtig f�r: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
1. Bonuszahlungen einer privaten Krankenkasse mindern als Beitragserstattung die nach § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. A EStG abzugsfähigen Sonderausgaben, wenn diese unabhängig davon gezahlt werden, ob dem Versicherungsnehmer finanzieller Gesundheitsaufwand entstanden ist oder nicht (Abgrenzung zu den Senatsurteilen vom 01.06.2016 - X R 17/15, BFHE 254, 111, BStBl II 2016, 989, Rz 24, 27, 33, sowie vom 06.05.2020 - X R 16/18, BFHE 269, 43, BFH/NV 2020, 1144, Rz 22 ff.).
2. Der mit den Bonuszahlungen einhergehende teilweise Verlust eines Erstattungsanspruchs für Gesundheitsaufwendungen berührt nicht die für § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. a EStG maßgebliche Beitragsebene.
EStG § 10 Abs. 1 Nr. 3 Satz 1 Buchst. A
Tenor:
Die Revision der Kläger gegen das Urteil des Thüringer Finanzgerichts vom 23.05.2019 - 3 K 74/19 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Die Kosten des Revisionsverfahrens haben die Kläger zu tragen.

