|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 12.10.2023 |
| Aktenzeichen: | VI R 46/20 |
|
Vorinstanz: |
FG Baden-Württemberg |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 07.04.2020 |
| Aktenzeichen: | 3 K 1497/18 |
|
Schlagzeile: |
Steuerliche Berücksichtigung von überobligatorischen Beiträgen zu einer schweizerischen öffentlich-rechtlichen Pensionskasse
|
Schlagworte: |
Arbeitgeberanteil, Arbeitgeberbeitrag, Arbeitslohn, Einheitlichkeit, Grenzgänger, Pensionskasse, Zukunftssicherung
|
Wichtig f�r: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
1. Bei überobligatorischen Arbeitgeberbeiträgen an eine schweizerische öffentlich-rechtliche Pensionskasse handelt es sich um Arbeitslohn, der dem Arbeitnehmer im Zeitpunkt der Beitragsleistung zufließt.
2. Überobligatorische Arbeitgeberbeiträge an eine schweizerische öffentlich-rechtliche Pensionskasse sind keine gemäß § 3 Nr. 62 Satz 1 des Einkommensteuergesetzes steuerfreien Zukunftssicherungsleistungen.
EStG § 19 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 und Satz 2, § 11 Abs. 1 Satz 4, § 38a Abs. 1 Satz 2 und 3, § 3 Nr. 56, Nr. 62 Satz 1 und 4, Nr. 63 Satz 1, § 10 Abs. 1 Nr. 2 Buchst. A und b
PKG Art. 1 bis 25
AltZertG § 1 Abs. 1 Satz 1 Nr. 4
BetrAVG § 1 Abs. 1 Satz 1
Tenor:
Die Revision der Kläger gegen das Urteil des Finanzgerichts Baden-Württemberg vom 07.04.2020 - 3 K 1497/18 wird als unbegründet zurückgewiesen.
Die Kosten des Revisionsverfahrens haben die Kläger zu tragen.

