|
Quelle: |
Bundesfinanzhof |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 27.11.2019 |
| Aktenzeichen: | II R 40/16 |
|
Vorinstanz: |
FG Thüringen |
| Art des Dokuments: | Urteil |
| Datum: | 21.09.2016 |
| Aktenzeichen: | 4 K 434/13 |
|
Schlagzeile: |
Steuerbefreiung für kirchlichen Schulträgerwechsel bei der Grunderwerbsteuer
|
Schlagworte: |
Ersatzschule, Grunderwerbsteuer, Kirche, öffentlich-rechtliche Aufgaben, Prüfungsrecht, Schulträger, Steuerbefreiung, Zeugnisrecht
|
Wichtig f�r: |
Steuerberater
|
Kurzkommentar2: |
1. Das Prüfungs- und Zeugnisrecht einer staatlich anerkannten Ersatzschule ist öffentlich-rechtlicher Natur.
2. Geht mit der Trägerschaft an einer staatlich anerkannten Ersatzschule auch das Prüfungs- und Zeugnisrecht über, handelt es sich um dem Übergang öffentlich-rechtlicher Aufgaben i.S. des § 4 Nr. 1 GrEStG.
Normen:
GrEStG § 4 Nr. 1
GG Art. 7
ThürSchulG § 13
ThürSchfTG § 4, § 6, § 9

