|
|
Suche nach Steuer-Urteilen
| Gefundene Dokumente zum Schlagwort: Missbrauch |
1 2 3 4
|
| |
| Aktenzeichen III R 18/02 | | 19.05.2004 | Bundesfinanzhof | | Antrag auf getrennte Veranlagung stellt grundsätzlich keinen Gestaltungsmissbrauch dar | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 13 K 99/98 | | 05.09.2003 | FG Niedersachsen | | Missbrauch rechtlicher Gestaltungsmöglichkeiten, wenn der gezahlte Kaufpreis auf Grund eines Gesamtplans nach neun Monaten an den Käufer zurückgeschenkt wird | | Mehr Info |
| Aktenzeichen VIII R 24/01 | | 01.07.2003 | Bundesfinanzhof | | Beherrschung der Besitzgesellschaft bei einer Betriebsaufspaltung durch ihren alleinigen Gesellschafter-Geschäftsführer | | Mehr Info |
| Aktenzeichen IV R 54/01 | | 08.05.2003 | Bundesfinanzhof | | Gestaltungsmissbrauch im Fall einer Anteilsrotation zur Verhinderung wesentlicher Beteiligungen | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 3 K 3062/97 | | 26.04.2002 | FG Berlin | | Gestaltungsmissbrauch bei Wahl der getrennten Veranlagung | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 3 K 3043/98 | | 26.04.2002 | FG Berlin | | Gestaltungsmissbrauch bei Wahl der getrennten Veranlagung | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 13 K 193/01 | | 18.02.2003 | FG Niedersachsen | | Keine Eigenheimzulage für die Anschaffung eines Dauerwohnrechts von einem nahen Angehörigen (Gestaltungsmissbrauch) | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 3 K 147/00 | | 05.12.2002 | FG Baden-Württemberg | | Verlustrealisierende Abtretung einer notleidenden Forderung aus einem Gesellschafterdarlehen als Rechtsmissbrauch | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 3 K 3071/95 | | 22.02.2002 | FG Berlin | | Kein Gestaltungsmissbrauch, wenn Ehegatten im Hinblick auf ihre Scheidung die getrennte Veranlagung beantragen | | Mehr Info |
| Aktenzeichen XI R 18/01 | | 14.08.2001 | Bundesfinanzhof | | Finanzierungszusammenhang als Voraussetzung für Ansparrücklage nach § 7g EStG | | Mehr Info |
|
1 2 3 4
|
Neue Suche
|
|
|
 |
|
|