|
|
Suche nach Steuer-Urteilen
| Gefundene Dokumente zum Schlagwort: Bewirtungskosten |
1 2 3
|
| |
| Aktenzeichen 1 K 11346/02 | | 15.06.2006 | FG Niedersachsen | | Aufwendungen eines Büroleiters für eine Betriebsfeier als Werbungskosten bei den Einkünften aus Arbeitnehmertätigkeit | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 10 K 3447/06 | | 22.02.2007 | FG Köln | | Aufwendungen eines leitenden Angestellten mit teilweise variablen Bezügen für die Bewirtung von Arbeitnehmern desselben Betriebs als Werbungskosten | | Mehr Info |
| Aktenzeichen VI R 25/03 | | 01.02.2007 | Bundesfinanzhof | | Bewirtungsaufwendungen anlässlich eines Gartenfestes für Mitarbeiter zum 25-jährigen Dienstjubiläum können Werbungskosten sein | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 10 K 4902/04 | | 19.01.2007 | FG Köln | | Leitender Angestellter kann Kosten für Bewirtung seiner Mitarbeiter steuerlich absetzen | | Mehr Info |
| Aktenzeichen VI R 52/03 | | 11.01.2007 | Bundesfinanzhof | | Bewirtungsaufwendungen aus Anlass der Übergabe der Dienstgeschäfte und der Verabschiedung in den Ruhestand als Werbungskosten | | Mehr Info |
| Aktenzeichen V R 76/03 | | 10.02.2005 | Bundesfinanzhof | | Voller Vorsteuerabzug für betrieblich veranlasste Bewirtungskosten | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 14 K 657/00 E | | 26.11.2002 | FG Düsseldorf | | Unterarbeitsverhältnis eines Außendienstlers mit seiner Ehefrau (Pflege der Kundenkarte) ist steuerlich anzuerkennen | | Mehr Info |
| Aktenzeichen V R 49/02 | | 12.08.2004 | Bundesfinanzhof | | Voller Vorsteuerabzug bei Bewirtungsaufwendungen | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 14 K 3488/02 | | 13.11.2003 | FG München | | Ausschluss des Vorsteuerabzugs für betrieblich veranlasste Bewirtungskosten ist mit EU-Recht nicht vereinbar | | Mehr Info |
| Aktenzeichen 5 K 4506/02 | | 19.03.2003 | FG Köln | | Bewirtungskosten anlässlich der Übergabe der Dienstgeschäfte und der Verabschiedung in den Ruhestand als nicht abzugsfähige Aufwendungen der privaten Lebensführung | | Mehr Info |
|
1 2 3
|
Neue Suche
|
|
|
 |
|
|